
Apfelstrudel
Zubereitung
1. Das Mehl mit dem Wasser, Salz und Öl vermischen; dann kräftig kneten, ist der Teig zu flüssig mehr Mehl hinzufügen, ist er zu trocken mehr Wasser hinzugeben.
2. Die daraus entstandene Teigkugel mit Öl bestreichen und abgedeckt mindestens 1/2 Stunde ruhen lassen.
3. Dann den Teig auf einem bemehlten Tuch anfangs mit einem Nudelholz ausrollen. Danach wird der Teig mit den Händen gezogen. Das ist manchmal gar nicht so einfach, aber mit der Zeit bekommt den Dreh heraus. Der Teig sollte so dünn sein, dass du das Tuch durchschimmern siehst.
Eine gute Erklärung findest du auch bei Christina: https://www.backenmitchristina.at/rezepte/strudelteig/
4. Der Teig kann übrigens auch schon am Vortag zubereitet werden. Er hält sich ca. zwei Tage im Kühlschrank. Den Teig solltest du vor der Verarbeitung dann jedoch auf Zimmertemperatur bringen.
Zutaten
250 g glattes Mehl
60 ml Öl
125 ml Wasser
1 Prise Salz

5. Den Strudel kannst du nach Belieben füllen: Ich hobele mindestens vier Äpfel dünn und vermische sie mit etwas gestiftelten Mandeln oder Nüssen. Ebenfalls füge ich etwa 50 g Rosinen, 50 g Zucker und 1 TL Zimt (oder Porridge Gewürz von Sonnentor) bei.
6. Wenn du in 100 g Butter noch etwas Semmelbrösel anröstest und dies zur Füllung fügst, bekommt alles noch eine bessere Konsistenz.
7. Die Füllung verteile auf dem ausgezogenen Strudelteig und rolle diesen mit dem Tuch von der längeren Seite her auf. Das siehst du in dem Video sehr gut. Wenn du ihn dann noch mit etwas zerlassener Butter bepinselst, kann er schon in den Ofen
8. Bei 180 Grad bäckst du den Strudel etwa 30 Minuten.
Wie schmeckt er dir am besten?
Pur – einfach nur mit Staubzucker drüber? Oder mit Vanilleeis?